Erasmus+ an der Alemannenschule Hüttlingen

Seit diesem Jahr ist die Alemannenschule Hüttlingen für das Erasmus+-Programm der EU akkreditiert, welches Auslandsaufenthalte mit interkulturellem Austausch für Bildungseinrichtungen finanziell fördert. Im Rahmen von Erasmus+ wird es allen Schülerinnen und Schülern einer Klassenstufe ohne Eigenbeteiligung ermöglicht an solchen Austauschen und Schulpartnerschaften teilzunehmen.

Im Rahmen der Maßnahme reisten im September Schülerinnen und Schüler der beiden neunten Klassen der Alemannenschule in die türkische Hauptstadt Ankara. Erlebnisreiche Begegnungen mit den türkischen Schülern und Lehrkräften machten die Lernenden der ASH an der Cagribey High School, die im Stadtteil Mamak liegt. Im Vordergrund stand hierbei der englischsprachige sowie kulturelle Austausch. In Kleingruppen durchliefen die Lernenden verschiedene Kurse und konnten so den Unterricht an einer türkischen Schule kennenlernen. Neben dem schulischen Alltag stand auch ein abwechslungsreiches kulturelles Programm auf der Tagesordnung.

Ebenfalls finanziert durch das EU-Projekt reisten Anfang November Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen, die das Prüfungsfach Französisch belegt haben, mit ihren Lehrkräften nach Frankreich. Partnerschule ist hier das Collège Gaston Jollet in Salbris, südlich von Paris. Gemeinsam mit den französischen Schülerinnen und Schülern arbeiteten sie unter anderem in gemischten Kleingruppen an unterschiedlichen Projekten. Neben verschiedenen Besichtigungen und Ausflügen vor Ort stand zum Abschluss der Woche noch ein Tagesausflug nach Paris auf dem Programm.